02.09.2025

Aktionswoche für Ausbildung im Handwerk startet

Termine für Orientierung in der Berufswahl, Frühstück für Gewinnung von Fachkräften

Die Partner der „Wertschätzungskampagne Handwerk“ in der Emscher-Lippe-Region laden zur Aktion „Ausbildung im Handwerk – Deine Zukunftswoche“ vom 9. bis 26. September ein. Ihre gemeinsame Botschaft an junge Menschen: Die handwerkliche Berufsausbildung ist modern, praxisnah und bietet sichere Perspektiven. Unter dem Motto „Starker Mittelstand – starke Ausbildung – starke Zukunft“ bündeln Institutionen aus Wirtschaft und Kommunen ihre Kräfte, um jungen Menschen Orientierung in der Berufswahl zu geben und Betriebe bei der Fachkräftesicherung zu unterstützen.

Unternehmen, Schulen und andere Einrichtungen öffnen in der Aktionswoche ihre Türen für Besichtigungen, ihre Mitmachaktionen, Fahrradrallyes und Austauschformate. Ziel ist es, Jugendlichen zu zeigen, wie vielfältig und zukunftssicher eine Karriere im Handwerk ist. Azubis, die als Ausbildungsbotschafter der Region ihre Begeisterung teilen wollen, berichten persönlich und authentisch von ihren Erfahrungen. 

„Das Handwerk ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Mit dieser Kampagne wollen wir junge Menschen ermutigen, ihren Weg im Handwerk zu gehen – praxisnah, sinnstiftend und mit besten Zukunftsperspektiven“, so Jürgen Kroos, Präsident der Handwerkskammer Münster. Zu den Partnern der Wertschätzungskampagne gehören die Städte Gelsenkirchen und Bottrop, der Kreis Recklinghausen mit seinen Städten, Wirtschaftsförderungsgesellschaften, Jobcenter, Arbeitsagenturen, die Handwerkskammer Münster sowie die Kreishandwerkerschaften Recklinghausen und Emscher-Lippe-West. Die Zusammenarbeit wird in diesem Jahr von der WiN Emscher-Lippe unterstützt. 

Die Termine: 

  • Bottrop:
    „Beat the Boss“ – Veranstaltung mit der Emschergenossenschaft an der Willy-Brandt-Gesamtschule (24. September), Azubi-Handwerkerfrühstück (23. September)

  • Castrop-Rauxel:
    „Klimamarkt“ – Mitmachaktionen rund um Klimathemen (27. September)

  • Datteln:
    Netzwerk „Zukunft - Ausbildung beginnt mit Begegnung“ beim Verein Kanuten Emscher-Lippe (18. September)
                
  • Gelsenkirchen:
    TalenteTag – Berufs-Parcour im Sportzentrum Schürenkamp (9. September); „Beat the Boss“ – Veranstaltung mit Gelsendienste zum Kraftfahrzeugmechatronikerhandwerk an der Gertrud-Bäumer Realschule (30. September)

  • Haltern am See:
    Besuche in Handwerksbetrieben (19. September)

  • Herten:
    Ausbildungsbotschafter an der Rosa-Parks-Schule (15. September)

  • Marl:
    Businessfrühstück für Handwerksbetriebe zur Fachkräftegewinnung mit der Agentur für Arbeit (10. September)

  • Waltrop:
    Schülern des Theodor-Heuss-Gymnasium und  der Real- und Gesamtschule fahren per Fahrrad und E-Scootertour mit Berufsberatern der Agentur für Arbeit zu Handwerksunternehmen und zum Technikzentrum an der Gesamtschule Waltrop (16. September)

  • Recklinghausen:
    Besuche in Handwerksbetrieben (19. September)

www.hwk-muenster.de/zukunftswoche2025

Pressemitteilung vom 2. September 2025